Muskelberg oder straffer Körper?! Kürzlich stolperte ich über eine Studie der Universität des Saarlandes, die meine Ansicht über das Krafttraining für Mädchen und Frauen bestätigte.
Einige Punkte dazu:
Sollte eine Frau oder ein Mädchen Krafttraining machen??
Ja, absolut! Sogar eher noch als Laufen wenn eine bspw. straffe Figur das Ziel ist. Auch als Osteoporosevorbeugung ist es auf alle Fälle sehr sinnvoll. Ab dem 30./35. Lebensjahr bauen wir ohnehin Muskulatur ab, sollten wir diese nicht benutzen. Also ran an die Gewichte 🏋️♀️
Bekommt das weibliche Geschlecht Muskelberge wenn es schwere Hanteln hebt??
NEIN. Frauen produzieren selbst bei hartem Krafttraining in der Regel nur geringe Mengen an Testosteron, welches genutzt wird um gewaltige Muskeln aufzubauen. Damit das passiert, gehören eine Menge anderer Komponenten dazu und die kann jedes Mädchen/jede Frau mit dem passenden Coach selbst bestimmen.
Bekommt eine Frau durch Joggen eine straffe sportliche Figur??
NEIN, außer man definiert sportliche Figur total anders als ich dies tue. Nur eine Frage dazu: Hat eine Sprinterin oder eine Marathonläuferin eine knackigere, straffere Figur? 🤗
Soll eine Frau mit leichtem oder schweren Gewichten trainieren?
70-80 Prozent der Frauen kommen mit dem Krafttraining nicht so gut zurecht, da sie einfach zu geringe Gewichte bzw. generell zu geringe Intensitäten wählen und dann natürlich keine Fortschritte an ihrem Körper erkennen können. Ihre Muskeln erhalten den Reiz um stärker zu werden gar nicht. Klar startet man mit leichteren Gewichten um Bänder, Sehnen usw. auf höhere Belastungen vorzubereiten. Auch das Zusammenspiel vieler Faktoren muss sich erstmal entwickeln. Schwere Gewichte sind aber das Endziel. Damit bringen wir keine Muskelberge zum Vorschein sondern stärken die Muskulatur, die Knochen und erhöhen sogar den Kcal Grundumsatz. Grund dafür, schwere Gewichte können nicht lange bewegt werden. Z.B.: Fünf Wiederholungen, wirken nicht sehr lange auf den Muskel ein, sodass dieser dann auch nicht unbedingt mit der höchstmöglichen Hypertrophie (Dickenwachstum) reagiert sondern eher durch mehr Leistungsfähigkeit in Form von Kraft, dann auch straffer wird wenn ihr das so hören wollt.
Macht Eiweiß dick?
Ein zu hoher Gesamtkcal-Konsum in Verbindung mit zu wenig Bewegung macht
dick!! Eiweiß sättigt stark und lässt die Muskeln in der Regeneration an den durch das Training geforderten Stellen „heilen“, sodass diese sich für weiteres Training anpassen bzw. stärker werden können. Mehr Eiweißkonsum generell hält länger satt und minimiert somit die Gewichtszunahme bzw. sorgt dann für mehr Muskulatur und weniger Fett in Deinem Körper. Die Umwandlung von Eiweiß zu Fett ist trotz höherer Zufuhr nicht so einfach, dass dies uns so easy fetter machen würde. Mal ganz ganz kurz erklärt.
Dies sind nur ein paar Punkte, die ich diesbezüglich unbedingt los werden wollte bzw. Fragen, die mir oft gestellt werden.
Wenn es weitere Fragen gibt, dann einfach schreiben ✍ Ich antworte euch gerne. In diesem Sinne, ran an Grundübungen mit dem Ziel stark zu werden!
One thought