Dr. Torsten Albers im Interview

Der deutsche Ernährungsexperte und mehrfacher Buchautor
Dr. Torsten Albers, den ich als einen meiner Mentoren bezüglich Ernährung bezeichne, wird nach 2015 und 2018 für einen Vortrag am 2. und 3. Juni bei uns eingeflogen. Was euch erwartet, ein paar Worte zur Ernährung und warum ihr euch diesen nicht entgehen lassen solltet, könnt ihr hier erfahren. Erhaltet Antworten auf all eure Fragen zu Ernährung und Gesundheit, save the Date!! Seine Page findet ihr unter www.albers-concepts.com.

 

Für alle die sich ihren Platz schon gesichert haben bzw alle die ihn sich noch sichern wollen einfach melden bernhard@personal-fitnesstrainer.at  Euro 190,- für den ganzen Samstag. Der „Early Bird“ Preis gilt bis Ende März 2018. Für Sonntag gibt es noch sechs Plätze für eine 60-75 minütige Ernährungsberatung durch Dr. Torsten Albers inkl. Auswertung Eurer zuvor getätigten Blutanalyse. (Kostenpunkt 250,- Euro, genauere Infos auf Anfrage). Hier noch zwei Buchtipps von mir, die ich Euch wärmstens empfehlen kann: „Warum nehme ich nicht ab?“ von Jan Prinzhausen und „Der LOGI-Muskel-Coach“ von Dr. Torsten Albers, Dr. Nicolai Worm und Kirsten Segler.

Nun zum Interview!
Bernhard: Hi Torsten, vorab danke für Deine Zeit. Ich weiß, das sehr zu schätzen, da ich natürlich bezüglich Deiner Tätigkeiten sowohl in Deiner Schweizerpraxis sowie auch die als Dozent an der R1 Academy informiert bin. Für alle, die dich nicht kennen, würdest Du ein paar Worte über Dich, und Deinen Werdegang erzählen.

Torsten: Schon als Kind war ich immer sportlich aktiv und wurde nach erster Wettkampfkarriere im Kunstturnen mit 13 Jahren bayerischer Meister. Später folgten weitere sportliche Höhepunkte in der Leichtathletik und im Kampfsport. Dies führte dazu, dass ich mich für Trainingsmethoden, Sporternährung und die Leistungsphysiologie bereits frühzeitig als Schüler interessierte. Während des Studiums der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen verfolgte ich weiterhin diese Aspekte, konnte jetzt aber durch das Studium die Zusammenhänge noch viel besser verstehen. Am Institut für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken sammelte ich in der Ernährungs- und medizinischen Beratung von Sportlern, den kardiologischen Untersuchungen sowie der ärztlichen Betreuung von Herzsportgruppen viele wertvolle Erfahrungen. Neben der Sportmedizin als Weiterbildung absolvierte ich u. a. auch die Fortbildung „Ernährungsmedizin“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer und bin Mitglied der Deutschen Adipositas-Gesellschaft.

Nach langjähriger Tätigkeit als Dozent für Sportmedizin und Ernährungslehre an der Hochschule in Saarbrücken wollte ich eine privatärztliche Tätigkeit im Bereich Prävention und Gesundheit verfolgen, bei der die Dialog- und Lebensstilmedizin im Mittelpunkt steht. In Zürich helfe ich seit 2013 täglich Menschen durch Ernährungs- und Sportmassnahmen ihre Gesundheit wiederzugewinnen und zu optimieren. Neben der Gewichtsreduktion steht die Betreuung von Klienten mit Stoffwechselproblemen und -erkrankungen im Fokus der täglichen Arbeit. Hierbei habe ich eine individuelle Stoffwechselanalyse entwickelt, wo ich mittels eigens entwickelter und sukzessive immer weiter verbesserter spezieller Laborparameter aus dem Blut sowie evtl. einer zusätzlichen Atemgasmessung die individuellen Nährstoffbedürfnisse einer Person erkenne.

Damit ist meine Art der Ernährungsberatung einzigartig, jeweils hochspezifisch auf die Person abgestimmt und aus diesem Grund auch so erfolgreich, egal ob es um Gesundheitsverbesserung, Gewichtsreduktion, Vitalität oder eine bessere sportartspezifische Leistungsfähigkeit handelt.
Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Personal Training und myofasziale Behandlungen bei Patienten mit Rücken- oder Gelenksbeschwerden ergänzen mein Spektrum an ärztlichen Aufgaben ebenso wie Coachinggespräche zur Lifestylegestaltung und bei Patienten, die eine ärztliche Zweitmeinung einholen möchten.

Bernhard: Dennoch nimmst Du Dir ein Wochenende im Juni für uns Athleten des Lebens in Österreich Zeit. Dein Seminar wurde bereits angekündigt und auch die Einzelcoachings sind bei uns bereits in aller Munde. Was erwartet die Teilnehmer bei Deinem Vortag? Aus welchen Themenbereichen dürfen wir wählen?



Torsten: Ich werde natürlich über Eiweiss, Fett und KH sprechen: Eiweiss – wie viel und wann? Benötige ich Eiweisspulver? Warum hilft Eiweiss beim Abnehmen? Warum haben die meisten zu wenig und wie verändert sich der Bedarf im Alter?

Fette – Omega3 natürlich! Warum sind sie so wichtig und wieso haben die meisten zu wenig davon? Was bringen Sie dem Manager, dem Sportler, dem Verletzten?

KH – was sind die „guten“, welche die „bösen“? Wer braucht viel KH und kommt mit Low Carb gar nicht klar, wer muss die KH-Zufuhr drastisch einschränken um abzunehmen und gesund zu bleiben? Welche Bedeutung haben KH für Sportler? Wie ist das denn nun genau mit den KH am Abend und dem Insulin? Und mit der Hemmung der Fettverbrennung durch die bösen carbs.

Dabei werde ich dann auch auf die seriöse Informationsbeschaffung kurz eingehen. Heutzutage ist Information ein wichtiges Gut, aber bei der Ernährung wird es dann schon schwer zu trennen zwischen esoterischem Halbwissen oder wissenschaftlich fundierter Information. Wo kriege ich im Internet seriöse Infos – das will ich kurz erläutern.

Sinnvolle Supplementierung – Vitamin D und Omega 3, warum, wann und wieviel? Was bringt es mir diese Nährstoffe zusätzlich zuzuführen? Das heisse Thema Süßstoffe und Abnehmen und Insulin und Gesundheit… Auf jeden Fall werde ich darauf differenziert eingehen. In aller Munde im Fitnessbereich ist aktuell die vegetarisch / vegane Ernährung. Macht es Sinn? Worauf muss ich achten? Diese Themen werden dann natürlich ergänzt durch die Fragen und Anregungen der Teilnehmer/innen. Da können wir dann gerne noch spontan andere Punkte aufgreifen.

Bernhard: Du verfügst über Praxis im Bereich der medizinischen Ernährungsberatung wie kaum ein anderer, mit welcher Problematik wirst Du dabei am öftesten konfrontiert?

Torsten: Nicht-alkoholische Fettleber bzw. metabolisches Syndrom! Eindeutig. Diese Personen haben subjektiv das Gefühl nicht abnehmen zu können, obwohl sie sich wirklich recht gesund ernähren. Klar, sie brauchen ja auch etwas komplett anderes als ernährungsmedizinische Therapie.

Bernhard: So wie wir bist Du meines Erachtens nach ebenfalls der Meinung, dass es nicht die perfekte Ernährung gibt. Der Schlüssel liegt in der Individualität, oder? Gibt es Deiner Meinung nach Ernährungsmaßnahmen bzw. einige Grundregel, die jedem ein Stück weit helfen können?

Torsten: Genug Eiweiss! Meine Klienten / Patienten sind notorisch unterversorgt mit Eiweiss. Welche Folgen das hat, werde ich im Vortrag erläutern. Bei jeder Mahlzeit mindestens ein eiweissreiches Lebensmittel würde viele Menschen dramatisch weiterbringen beim Gewichtsmanagement, Leistungsfähigkeit im Job und im Sport, Lebensqualität… Ich sehe die Empfehlungen, „wir essen alle viel zu viel Eiweiss, bitte Fleisch nur 1-2 x pro Woche, weniger Milchprodukte und Eier auf den Speiseplan und dafür mehr pflanzliche Kost“ sehr kritisch.

Bernhard: Wie stehst Du zu Supplementen? Kannst Du uns in 2 oder 3 Sätzen verraten welche für Dich zumeist wirklich sinnvoll sind?

Torsten: Vitamin D und Omega 3, weil hier eine adäquate Versorgung über die Sonne bzw. die tägliche Kost kaum möglich ist. Darüber hinaus kommen nur Spezial Supplements in Frage für sehr spezifische Zielsetzungen.

Bernhard: Danke für Deine wertvolle Zeit und wir freuen uns sehr Dich wieder in Österreich begrüßen zu dürfen. Zum Schluß natürlich auch für Dich unser Wordrap bzw. kannst Du gerne noch etwas loswerden wenn du magst.

Torsten: Ernährung ist für viele manchmal schon fast eine Ersatzreligion. Mich treibt es immer zum Wahnsinn, wenn mich die Leute fragen, ob stilles Wasser oder Sprudelwasser besser sei oder ob die Light-Produkte nicht „noch schlechter“ seien, weil ja da so viel „künstliche Zusatzstoffe“ drin zu finden sind. Hey Leute, aufwachen! Überdurchschnittliche Muskelmasse, wenig Körperfett, wenig Bauchraumfett – das ist die Basis der Gesundheit! Dann kommen die Themen Energiebilanz, Eiweiss, KH, Fett. Und da haben die meisten bereits soooo unendlich viele Baustellen, dass die Themen, Zusatzstoffe und stilles Wasser nun wirklich völlig unwichtig im Vergleich sind. Manchmal sehen die meisten den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr – Verwirrung auf höchstem Niveau durch tägliche, teils sogar widersprüchliche Informationsflut zum Thema. Hier will ich zeigen, was wirklich entscheidend ist!

Torsten Albers im Wordrap:
Wie oft schaffst Du es trotz Deines Arbeitspensums zu trainieren?
5-6 x pro Woche. Es ist der perfekte Ausgleich für mich zu hohen Arbeitspensum.

Hast Du ein Ritual welches Du absolvierst bevor zu Leistung erbringst?
Aufstehen. Ich erbringe immer meine bestmögliche Leistung für meine Patienten, ich verändere dadurch Leben. Jeden Tag!

Dein Lieblingsbuch?
Ha – falsch gedacht. Nicht über Ernährung!
Rosenrot – oder die Illusion der Wirklichkeit“ von Dr. Christian Zippel.

Copyright Foto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..