Im heutigen Blogbeitrag erfährt ihr, wie das Leben einer Fußballprofispielerin in England aussieht. Ein paar Worte zu der Laufbahn und den Stationen von Simona Koren. Ich, als Coach, wage zu behaupten, dass sie eine der ganz fitten österreichischen Fußballerinnen ist, die zu 100% für das lebt was sie tut und dies auch über alles liebt.
Mein Wunsch, sie im Team spielen zu sehen ist auf alle Fälle riesengroß, denn ich bin mir nach unseren Terminen sicher, dass sie sich mehr als nur voll reinwirft!! Hier nun ein Interview mit Simona, das Euch Einblick in ihren Tagesablauf gibt. Es lohnt sich auf all Fälle es bis zum Schluss zu lesen.
Bernhard: Wieso brennst du so dermaßen, was Deine Ziele betrifft und wie sehen Deine Ziele aus?
Simona: Ich habe mir schon als junge Spielerin große Ziele vorgenommen. Leider hatte ich aber in meiner Fußballkarriere sehr viele Rückschlage, meistens kurz vor großen Möglichkeiten. Musste daher persönlich sehr schwere Zeiten durchgehen und trotz diesem Schicksal, weiter an meine Ziele glauben und niemals aufzugeben. Damals habe ich mich noch über meine Rückschläge geärgert, heute sehe ich sie als Möglichkeiten. Ich nehme meine Rückschlaege und betrachte sie als Möglichkeiten. Möglichkeiten mich zu verbessern, denn ich liebe es mich in unbequemen Situationen zu befinden, den nur dann ist Wachstum möglich. Akzeptiere meine Rückschlage, aber lehne mich nie zurück und spiele niemals die Opferrolle, lasse niemals zu, dass das Schicksal mich als Person definiert. Heute bin ich durch all dies mental stärker und durch hartes Training in Top Form. Meine Karriere hat erst jetzt richtig begonnen.
Bernhard: Wie sieht dein Training außerhalb des Fußballplatzes aus?
Simona: Um ein richtig guter Athlet zu sein, ist es nicht genug nur in den zwei Trainingseinheiten pro Tag sich als Athlet zu verhalten. Dies ist ein 24 Stunden Job wo man seinen ganzen Alltag so gestalten muss, damit man vom Training immer profitieren kann. Ich bin eine große Minimalistin und versuche, mein Leben, je einfacher es geht zu gestalten. Auch in der Zeit wo ich mich nicht am Fussballplatz befinde, gestalte ich meinen Tag so, dass ich täglich maximal vom Training profitieren kann. Ein normaler Tag würde für mich so aussehen:
Ich stehe recht früh auf (7:30), meistens ohne Wecker da ich immer versuche vor 22 Uhr einzuschlafen. Nach dem Aufstehen, widme ich mich dann für 45 Minuten meinen Mobilitätsübungen. Danach habe ich ca. 2 Stunden Zeit für mich selbst, wo ich ganz normale alltägliche Dinge erledige. Dann geht es auch schon ab zum Training, wo wir 2-3 Einheiten haben. Zuerst starten wir mit unserem Krafttraining, welches wir innerhalb einer Stunde absolvieren. Danach haben wir eine kurze Essenspause, wo es dann gleich über in Meetings (Spielanalysen, Trainingsanalysen, Mentaltraining, Media, etc.) geht. Wieder eine kleine Pause und ab aufs Feld zum Training. Vor jedem Training, nehme ich mir ca. 20 min Zeit um mich mit gewissen Übungen in der Kraftkammer auf das Training vorzubereiten. Wir befinden uns jeden Tag bis auf einen freien Tag pro Woche, von ca. 12:30 bis 19:30 am Trainingsgelände. Danach komme ich nach Hause und nutze den restlichen Abend um mich etwas zu entspannen. Vor dem Schlafen meditiere ich auch immer 10-15 Min, wodurch meine Schlafqualität und Regeneration sehr davon profitieren.
Bernhard: Was machst du sonst um Deinen Körper dorthin zu pushen wo Dein Geist schon ist? Simona: Ich sehe meinen Körper und Geist als größtes Kapital, welches ich sehr gut pflegen muss um gute Leistungen zu bringen. Hier lege ich sehr großen Wert auf Ernährung, Regeneration und Mentaltraining.
Bernhard: Wieviel Stellenwert hat die richtige Ernährung im Profisport?
Simona: Ernährung ist das A und O. Wenn man als Sportler Top Leistungen erbringen möchte, kommt man bei diesem Thema nicht vorbei. Für mich persönlich spielt die Ernährung einen der wichtigesten Punkte in Sachen Wohlbefinden und Leistung. Ich persönlich habe generell eine sehr große Leidenschaft für Fitness und Ernährung, welches mir das richtige Wissen gibt um die besten Entscheidungen was dies betrifft zu treffen.
Meine Ernährung: Ich verzichte ganz auf Süßes und alle Produkte, die Einfachzucker enthalten. Habe an mir auch durch das Ausprobieren erkannt, dass ich mich besser ohne Gluten und Milchprodukte fühle, deshalb verzichte ich auf diese natürlich auch. Die Ernährung im Alltag sieht für mich so aus: Nach dem Aufstehen 1L Wasser mit frisch gepresster Zitrone plus etwas Salz. Ca. 1 Stunde nach dem Aufstehen Whey Proteinshake mit etwas Erdnussbutter und gefrorenen Beeren. Der idearl Snack ein Proteinriegel. Zu Mittag gibt es Quinoa/Reis/Süsskartoffel (Kohlenhydrate), Hühnerfleisch (Protein) und IMMER viel Gemüse. Ein weiterer Snack ist ein Whey Proteinshake. Abendessen: Hühnerfleisch (Protein), Avocado (Fett) und viel Gemüse. Ich achte auch darauf, dass ich täglich 3-4 L Wasser trinke (ich bin eine von denen, die 24/7 ihre Wasserflasche neben sich hat) und einige spezifische Suplementierungen einnehme.
Viele fragen mich oft wie ich es aushalte, so strikt mit meiner Ernährung zu sein. Ich wundere mich meistens wieso ich diese Frage überhaupt gestellt bekomme. Weil ich sehe dies nicht als Einschränkung oder das ich in irgendeiner Weise limitiert bin. Ich sehe Essen als eine großartige Möglichkeit körperlich und geistig das Maximale von mir zu fördern. “It’s all about the mindset and how we look at things.” Ich persönlich koche mein Essen immer für die folgenden 4 Tage mit Berücksichtigung auf die Trainingsintensität der jeweiligen Einheiten vor. Dadurch habe ich immer die volle Kontrolle darüber, was und wann ich etwas esse. “Prepare for success.”
Bernhard: Wie stark haben Dich diverse Rückschläge gemacht?
Simona: Ich bin dankbar für all die Rückschläge in meiner Karriere, weil durch sie bin ich gewachsen und stärker geworden. Durch die schweren Zeiten habe ich eine Mentalität entwickelt, die mir nichts und niemand mehr nehmen kann. Ich musste mir in meiner Karriere alles selbst hart erarbeiten ich bin dankbar dafür, dass dies meine Persönlichkeit geprägt hat. Ich bin dankbar, für die guten und auch schlechten Zeiten. Meiner Meinung nach, wenn man für seine Leidenschaft lebt braucht man auch keine Auszeit oder “escape from real life”. Ich kann mich z.B.: auch nicht mehr daran erinnern, wann ich zum letzten Mal fort war. (lacht) Dies war auch in meinen jüngeren Jahren schon so und ich wurde auch oft wegen dem belächelt aber ich habe schon früh bemerkt, dass ich mich mit Leuten umgeben will die dieselbe Mentalität haben und mehr nach Selbstverbesserung streben als nach kurzzeitigem Vergnügen. Ich bin sehr stolz auf mich und wie ich durch schwere Zeiten als Person gewachsen bin und diese Mentalität entwickelt habe.
Bernhard: Was zeichnet England im Vergleich zu anderen Stationen Deiner Karriere aus? Welche Unterschiede kann man zwischen USA, Deutschland und Österreich erkennen?
Simona: Durch mein Leben in Amerika und auch jetzt in England habe ich sehr große Defizite was das richtige Krafttraining und die Mentalität eines Athleten in Österreich betrifft, erkannt. Meiner Meinung nach ist der österreichische Frauenfußball noch zu “soft”. Es ist nicht das Talent das fehlt, es ist die richtige Einstellung und natürlich die Förderung. Viele Spielerinnen befinden sich leider in der Komfortzone und “hoffen” auf Erfolg. Ich persönlich will daher ein Vorbild für unsere junge Generation sein und für dies stehen. Ich kann mit ruhigen Gewissen sagen, dass die Einstellung und Mentalität eines der wichtigsten Punkte im Sport ist. Wenn du wirklich Erfolg haben willst, dann musst du dies auch leben, jeden einzelnen tag. Viele Sportler haben kurzzeitigen Erfolg und lehnen sich zurück aber der wirkliche Erfolg ist nur dann, wenn man sich immer weiterentwickeln will. Meiner Meinung nach, streben viele Sportler leider nach Ruhm, anstatt nach Selbstzufriedenheit als Ergebnis der vollen Entwicklung seiner Fähigkeiten und Charakter. Ich sehe Erfolg als Möglichkeit, weiter an sich zu arbeiten und ein Vorbild für jüngere Generationen zu sein.
Bernhard: Wie wichtig ist das richtige Mindset? Was hat Dich dazu bewegt, Dich dem „Team Athlet des Lebens“ anzuschließen und wie profitierst Du durch unsere Unterstützung?
Simona: Mindset is absolutely everything!!!!! Es gibt viele Talente da draußen, sehr viele. Jeder möchte etwas Machen. Viele Menschen wollen sich in Form bringen, tolle Dinge tun, etc. aber es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Wunsch etwas zu wollen und dem Wunsch etwas dafür zu tun. Ein Tipp für alle jungen Athleten: “Entscheide was du willst, mache einen Plan und arbeite jeden einzelnen Tag daran. Verlasse deine Komfortzone. UND lass dir von niemanden sagen, dass du etwas nicht schaffen kannst. Glaube an dich selbst und sei stolz auf dich!!!!!” Ich versuche mich immer mit Leuten zu umgeben die dasselbe Mindset haben wie ich. Dies habe ich bei “Team Athlet des Lebens” sofort erkannt und bin froh ein Teil einer positiven Community zu sein. Da ich nach meiner Fußballkarriere auch mein eigenes Fitnessstudio in den USA aufbauen möchte, bin ich neben Bernhard sehr priviligiert von meiner Meinung nach, einer der besten Coaches zu lernen.
Bernhard: Wenn Du Dich in einem Wort beschreiben würdest, welches wäre das?
Simona: HUNGRY!!! Hungrig, um sich selbst weiterzuentwickeln, hungrig auf Erfolg, hungrig um eine Inspiration für viele andere zu sein und hungrig, um anderen zu helfen das beste aus sich herauszuholen.
Danke Simona für dieses tolle Interview, das selbst mich nochmal motiviert mehr aus mir rauszuholen. Des Weiteren ist es eine Bestätigung für mich mit Dir die richtige Athletin in unser Team geholt zu haben. Du wirst nicht nur durch unsere Gemeinschaft noch stärker werden, sondern auch wir werden von Dir viel mitnehmen können. Ich freue mich, Dich hoffentlich schon sehr bald wieder für das Nationalteam spielen zu sehen.