Der optimale Trainingszeitpunkt

Der richtige Trainingszeitpunkt wird oft diskutiert. Wann lohnt es sich zu trainieren bzw. wann ist der beste Zeitpunkt für optimale Erfolge? www.aesirsport.de hat nicht nur zu diesem Thema immer wieder echt geniale Artikel. Für alle Interessierten, auf alle Fälle mal reinschauen. Hier ein paar Worte (Kurzfassung) dazu und unterhalb der Link zum Artikel selbst.

Deine Trainingszeiten nach dem Biorythmus zu planen macht auf alle Fälle Sinn. Die Vorteile liegen auf der Hand, von schnellerer Regeneration bis hin zu mehr Kraft usw.

DER BESTE ZEITPUNKT FÜR EIN TRAINING ist aufgrund der besten Nervenleitgeschwindigkeit, des idealen Glukosestoffwechsels uvm. die Zeit zwischen 14:30 und 20:30 Uhr. Ist die Körperkerntemperatur und der Puls am höchsten (diese korrelieren miteinander) ist es der perfekte Zeitpunkt um sich zu verausgaben. Bist Du jedoch ein „Morgentrainierer“ kannst Du Dich mittels 3mg Koffein pro kg Körpergewicht etwas nach oben pushen. Dem „Abendtrainieren“ werden langfristig bis zu 84% mehr positiven Unterschied was Muskelzuwächse betrifft zugeschrieben, lasse ich mal so stehen wie in dem Artikel beschrieben.

Ich persönlich habe beides ausprobiert, fand das Morgentraining „OK“, da ich dann schon meine Priorität des Tages erledigt hatte 🙂 Dass die Leistung nicht der des späten Nachmittagstraining gleichte, merkte ich jedoch auch, egal wie ich meine Ernährung umstellte oder anpasste. Wichtig ist meiner Meinung nach einfach, dass Du zum Training gehst. Wenn es jedoch um Leistungssport oder auch um persönliche Höchstleistungen geht und Du es durch Deine berufliche Freiheit selbst planen kannst, sind die im Beitrag angesprochenen Punkte sicherlich interessant und umzusetzen.

Den kompletten Beitrag findet ihr hier: http://aesirsports.de/2015/10/optimale-trainingszeitpunkt-nutze-deinen-biorhythmus-mehr-muskulatur/

Bild: 24-Stunden-Zyklus. Der menschliche Biorhythmus (Bildquelle: Wikimedia.org / addicted04 ; CC Lizenz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..