Es gibt einige Fragen rund um den sehr bekannten „Schummeltag“ was die Ernährung betrifft. Ich werde Dir hier sehr kurz gehalten meine Meinung dazu abgeben bzw. einiges erklären.
Oft wird so ein Tag jede Woche oder alle 10 Tage eingesetzt. Grundsätzlich nutzen fitnessbegeisterte und ernährungsbewusste Menschen diesen Tag um mal nach Herzenslust auch zu Donuts, Pizza oder Burger zu greifen. Der Sinn dahinter kann sowohl psychologisch als auch physiologisch begründet werden.
Einerseits wird diskutiert, dass z.B. Diäten (unterkalorisch) unseren Stoffwechsel zurückfahren. Dies ist nicht falsch aber auch nicht zu 100% richtig. Da müsste ich weiter ausholen. Bei Menschen, die keinen Sport treiben, wird da auf alle Fälle einfacher ein wenig eingespart als bei denjenigen die mehr trainieren. Der Cheatday bringt grob gesagt und gezielt eingesetzt eure Energieverschwendung wieder auf Hochtouren und kann Stagnationen bei der Gewichtsreduktion wieder auf die Sprünge helfen. Grund für diese Stoffwechselveränderung (auch der Hormonhaushalt wird beeinflusst) bei längerem Kcal-Defizit dürfte unser „Steinzeitgen“ sein. Dieses fährt die „Energieverschwendung“, die unser Körper im Alltag betreibt ein wenig zurück, dadurch benötigt unser Körper dann weniger und weniger Nahrung um sein Gewicht zu halten. Kurz gesagt, dieser Cheatday kann helfen, dass eben diese Veränderung nicht passiert. Obwohl ich der Meinung bin, dass bei Girls es bei einem Cheatmeal bleiben sollte, da man sonst auch mal eine ganze Woche Kcal-Defizite terminieren kann.
Trotz allem, die Mythen über einen so stark beeinträchtigten Stoffwechsel könnt ihr getrost vergessen. Man isst nichts und nimmst zu bla bla bla. Iss mal 1 Woche nichts und dann sag mir ob Du zugenommen hast oder etwas doch abgenommen haha. Viel zu viel Blödsinn wird diesbezüglich publiziert. Die Suppenkasper Geschichte hat noch immer mehr Wahrheitsgehalt als die Storys über den eingeschlafenen Stoffwechsel. Psychologisch gesehen ist das Essen von Nahrungsmittel, die man während einer gesunden ausgewogenen Ernährung eher meidet an einem Cheatday auch ok, mal ein Eis, eine Pizza oder eben einen Donut. Dies NIE zu Essen ist für das Gehirn sonst sicherlich eine Belastung, vor allem wenn man es mag. Dennoch: Das einzig gesunde am Donut ist das Loch in der Mitte 🙂
Mein Fazit: Ein Cheatday ist sicherlich ok und hat seine Berechtigung, empfehle ihn also auch alle 7-10 Tage. Da sollst Du mehr „reinschaufeln“ als gewöhnlich. Natürlich sollste Du Dein Kcal-Defizit, welches Du die Tage davor fabriziert hast nicht damit zunichte machen. Auch das Essen von total ungesunden Sachen also kiloweise Nutella und literweise Eistee oder Cola ist wenn es den Rahmen sprengt nicht optimal. Ideal wäre es mehr von Sachen zu essen, die man zwar mag z.B. Kartoffeln oder Reis aber welche nicht unbedingt schlecht sind (nicht voller Transfette, stark verarbeitete Lebensmittel usw.) und nur ein paar wirklich sündige Brocken und diese auch mit Maß und Ziel.
Viel Spaß, vor allem am Cheatday 🙂