Haferflockenpudding

Da die Anfrage bezüglich Rezepten sehr groß ist, planen wir – im Moment noch in unregelmäßigen Abständen – auch Rezeptideen zu posten. Dieses Rezept inkl. der Beschreibung kommt von Lena Allacher. Danke dafür!!

 

 

Nährwerte (ohne Toppings):   
Kcal:  659,9 – 220 (pro Portion)
Kohlenhydrate: 92,2g – 30,7g (pro Portion)
Eiweiß: 55,3g – 18,4g (pro Portion)
Fett: 9,2g – 3g (pro Portion)

Zutaten für 3 Portionen á ca. 400g (ca. 1200g Pudding insgesamt):
* 80g Haferflocken, feinblatt
* 750ml Wasser
* 10g Flohsamenschalen
* 200ml Mandelmilch (Sojamilch, Kuhmilch,…)
* 1 Packung Puddingpulver (in diesem Fall 37g Haselnuss, Haas)
* 20g Proteinpulver (in diesem Fall Whey Isolate Schokolade-Haselnuss) (optional)
* 250g Skyr (oder Magertopfen)
* Süße, Flavourdrops, Zimt etc. nach Wahl
* Toppings nach Wahl

Zuerst das Puddingpulver und Proteinpulver mit der Milch vermengen und die Haferflocken mit den Flohsamenschalen und 500ml Wasser in einem mittleren Topf auf den Herd stellen und auf höchster Stufe erhitzen.

Die Haferflocken leicht aufkochen lassen und das Pudding-Milch Gemisch mit einem Schneebesen einrühren. Die entstandene Masse mindestens 5 Minuten leicht aufkochen lassen und immer wieder umrühren. Eventuell die Hitze etwas reduzieren. Sobald eine feste, breiige Masse entstanden ist die restlichen 250ml Wasser nach und nach hinzufügen und weiter aufkochen lassen. Immer wieder kräftig rühren. Hat die Masse die gewünschte breiige Form wieder angenommen den Topf vom Herd nehmen und mit den restlichen Zutaten (Skyr, Flavour, Süße, etc.) gut vermengen. Den Pudding in ein großes oder 3 kleinere Gefäße umfüllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am besten ist es, den Pudding über Nacht zu kühlen oder ihn morgens zuzubereiten und abends zu essen damit er gut fest werden kann. Nach Wunsch mit verschiedenen Toppings garnieren und genießen. Kleiner Tipp: Gefrorene Beeren in einem Topf leicht erhitzen und als Topping verwenden.

Das Rezept ist was den Geschmack betrifft sehr vielseitig wobei natürlich zu beachten ist, dass sich die Kalorien und Makronährstoffe dementsprechend verändern.
Man kann den Pudding auch in eine Silikonform füllen und ihn wenn er fest genug ist herausstürzen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!


Rezept von Lena Allacher

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..