Kraftwerte, Kontostand und Muskelaufbau

Wo sind da die Parallelen❓ Ich finde, da gibt es einige🤗  Du würdest mit Garantie nicht so oft auf die Idee kommen einen Großeinkaufstag zu machen ohne vorher Deinen Kontostand zu checken, oder? Ein Blick auf Deinen Kontostand zeigt Dir außerdem ob Du auf dem Weg zur finanziellen Freiheit (falls das Dein Ziel ist) vorankommst oder Du generell Deinem Ziel entsprechend Fortschritte machst.

Einen Finanzexperten haben wir in unserem Team Athlet des Lebens übrigens auch, Workshops dazu sind in Planung 🤗

Nun zum Eigentlichen:

So sollte es auch beim Training sein. Du musst Deine Kraftwerte kennen, wie sonst kannst Du das Trainingsprinzip der progressiven Belastungssteigerung perfekt umsetzen. Klar, es ist nicht für jeden erforderlich seine 1 RM auszutesten aber es gibt andere Wege herauszufinden ob Du auf dem richtigen Weg bist.

⚠️KRAFT korreliert mit der STERBLICHKEIT bzw. desto mehr KRAFT desto geringer die STERBLICHKEIT. Wow oder❓⚠️

Genau deshalb bin ich als Coach ständig dahinter Fortschritte meiner Members zu erzielen anstatt Mitgliedschaften zu verkaufen. Es scheint in Vergessenheit zu geraten, dass eine Mitgliedschaft in einem Studio allein Dich weder schlank noch muskulös bzw. eben gesund macht.☝️

Genau deshalb legen wir auf die 8 Wochen Rechecks sehr viel wert. Fällt dieser positiv aus, ist er noch dazu GRATIS aber garantiert nicht umsonst, denn er motiviert Dich weiter an Dir zu arbeiten, sodass der Weg zum Ziel beginnt Spaß zu machen.😁

Hast Du mehr Kraft und Muskeln kannst Du Dir auch mehr erlauben, JA WIRKLICH. In so vielen Hinsichten. Mehr Einkaufstaschen schleppen, mehr Essen, ja sogar nach einer Zombieapokalyse wirst Du länger überleben, selbst ohne Nahrung.😆

Vorletztes Wochendende hatte ich das Vergnügen nicht nur mit einigen unserer Studiomembers DAS GYM aller Gyms von Intelligent Strength zu testen, sondern hab auch meinen Horizont erweitert. ✌️

Einige Punkte des Seminars bezüglich Muskelaufbau und ein paar „Weisheiten“ bzw. Erkenntnisse von mir tippe ich für Dich hier nieder.

🔹ERFOLG ist für jeden möglich, in welchem Ausmaß, das ist natürlich zum Teil von der Genetik abhängig. Dennoch kann jeder Muskeln aufbauen und Körperfett reduzieren. Der GLAUBEN an sich selbst ist unheimlich wichtig. Dieser wird meist unterschätzt!!

🔹Dinge anzupacken und umzusetzen ist 1000fach wichtiger als PERFEKTION!!

🔹Muskelkater und Hypertrophie korrelieren NICHT und wie ich immer zu sagen pflege, ein ständiger Muskelkater ist keinesfalls ein Zeichen für langfristigen Erfolg!!

🔹Vernachlässige nie die FULL RANGE OF MOTION, gerade als Beginner, KEINESFALLS!!

🔹AMPK und MTOR konkurriert, das wissen wir. Ein Bodybuilder wird nie ein guter Marathonläufer und umgekehrt. Ein Problem ist das jedoch nur in Extremfällen. Dennoch, Ausdauereinheiten und Krafttrainingseinheiten zeitlich zu trennen ist für das jeweilige Extrem sinnvoll.

🔹Frauen ertragen beim Krafttraining mehr Schmerz. Dies haben uns ein paar unserer Sportlerinnen im Studio auch schon bewiesen. Dies bedeutet für mich als Coach, mehr Qual zu mehr Qualität für die Girls! Generell ist sie Schmerztoleranz scheinbar von der Genetik abhängig.

🔹Deinen höchsten Muskelpeak hast Du zwischen dem 20ten und 40ten Lebensjahr. Danach geht es statistisch bergab. Mittels Krafttraining kannst Du da stark entgegenwirken.

🔹Man ist zumeist weiter vom Muskelversagen weg als man glaubt. Die letzten Wiederholungen sind jedoch für die Hyperthrophie entscheidend!

🔹Für die Hypertrophie wären 12 -20 Sätze pro Muskelgruppe pro Wochen in der Regel am besten!

🔹Muskelerhalt ist leicht, Muskelaufbau ist schwer!

🔹Hyperthrophie hat einen großen Zusammenhang mit der Steigerung der „Volume Load“ wenn das Trainingsgewicht an sich nicht minimiert wird.

🔹Längere Satzpausen können auch beim Hypertrophietraining helfen was den Nachteil von längeren Trainingszeiten mit sich zieht.

Das waren nur einige Sätze zu dem Thema. Hast Du noch Fragen dazu, scheu Dich nicht mir zu mailen bernhard@personal-fitnesstrainer.at.

Dein Bernhard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..